5 Möglichkeiten, Fenster gegen Einbruch zu schützen

Diebe steigen meist durch Fenster in Häuser ein. Diebe einschlagen das Glas, drehen den Griff aus der gekippten Position oder hebeln die Beschläge auf. Wenn Sie das Risiko eines Einbruchs minimieren wollen, sollten Sie zuerst Ihre Fenster sichern.

Nur wie macht man das? Hier sind die 5 besten Möglichkeiten, dies zu tun.

 

Außenrollläden

Nicht jeder Außenrollläden ist stark genug, um einen Einbrecher tatsächlich aufzuhalten. Dafür benötigen Sie einbruchhemmende Rollläden. Ihr Vorteil ist, dass sie nicht so leicht zu aufbrechen sind und somit nicht angehoben und hinein gehen werden können. Solche Rollläden sind teurer als Standardrollläden. Sie bieten jedoch eine gute Panzer für das Haus und können den Moment, in dem ein Dieb einbricht, erheblich verzögern.

Außenrollläden haben noch einen weiteren wesentlichen Vorteil. Sie verdecken das Innere des Hauses, das sichtbar wäre, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Der ehemalige Einbrecher Michael Fraser, der vor Jahren Hunderte von Häusern ausgeraubt hat und heute als Experte andere berät, wie man nicht zum Opfer von Dieben wird, besteht darauf, dass er in seinem früheren Fach oft aufgrund dessen, was er durch das Fenster sah, hat Haus ausgeraubt. Ein Bücherregal mit Büchern war für ihn beispielsweise ein Indiz dafür, dass die Bewohner zur Mittelschicht gehörten und Wertgegenstände und Ersparnisse im Haus aufbewahren können. Die große Anzahl an Spielzeug im Kinderzimmer bedeutete, dass die Menschen finanziell stabil waren.

Geben Sie dem Dieb besser keine Chance, zu sehen, wie wir leben!

 

Beschläge

Dies ist im Grunde die Basis des Einbruchschutzes. Der Bolzen im Einbruchschutzbeschlag arbeitet mit der Aushebelschutz-Haken zusammen. Dies macht es unmöglich, das Fenster zu aufbrechen. Je mehr von ihnen, desto besser, und das Fenster ist besser geschützt. Die europäischen Normen schreiben vor, dass der Beschlag, der sich durch eine höhere Widerstandsklasse RC2 auszeichnet, von Einbrechern mit Werkzeugen wie Zange, Brechstange oder Schraubendreher nicht zerstört werden kann.

 

Einbruchhemmende Scheiben

Sie zeichnen sich dadurch aus, dass zwei Glasscheiben mit vier Schichten einer 0,38 mm dicken Spezial-PVB-Folie verklebt werden, die sich durch hohe Transparenz und Festigkeit auszeichnet. Wichtig ist, dass eine geeignete Folie auch dafür sorgt, dass das Glas bei Bruch nicht aus dem Beschlag fällt.

Wir müssen uns keine Sorgen machen, dass ein Dieb durch ein zerbrochenes Fenster ins Innere gelangt.

 

Anti-Bohrplatte

Er verhindert das Anbohren des Fensterrahmens an einer Stelle in der Nähe des Griffs, was Diebe oft tun, um das Fenster auf diese Weise zu öffnen und ins Innere zu gelangen. Eine geeignete Platte schützt vor dieser Einwirkung.

 

Griffe mit Schlüssel oder Drucktaste

Es lohnt sich, auf moderne Griffe zu setzen, die nicht mit einem Schraubendreher gebohrt werden können. Ein Griff mit einem Schlüssel verhindert, dass der Beschlag von außen manipuliert werden kann. Der Griff kann nur mit einem Schlüssel geöffnet werden.

Das Gleiche gilt für Druckknopfgriffe. Hier kann sie nur durch Drücken der entsprechenden Taste geöffnet werden. Es sollte erwähnt werden, dass Diebe auch in der Lage sind, die Schnur so zu manövrieren, um ein angekipptes Fenster zu öffnen und dadurch ins Innere gelangen können. Die Griffe mit der Blockaden verhindert solche Manöver.

Die genannten Möglichkeiten zur Minimierung von Einbrüchen sollten Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand gehen. Denken Sie daran, die Fenster in Ihrer Wohnung zu schließen, wenn Sie nicht da sind. Wir können auch in einen Bewegungsmelder vor dem Haus investieren.

Michael Fraser weist uns darauf hin, dass auch ein Hund wird uns signalisiert, wenn sich eine unerwünschte Person in der Nähe aufhält und uns hilft, diese zu verscheuchen. Sein Bellen wird uns sicher alarmiert, besonders nachts!