Was sind Fensterbeschläge?
Die Festigkeit des Fensters, seine Wasserfestigkeit, Mikrobelüftung, mechanische Festigkeit und Einbruchhemmung hängen hauptsächlich von den Beschlägen ab. Außerdem bewegen sie das Fenster, so dass es geöffnet, geschlossen und gekippt werden kann. Wozu dienen Fensterbeschläge und wie werden sie gepflegt?
Fensterbeschläge – das „unsichtbare“ Herz des Fensters
Wenn wir ein Fenster kaufen, nehmen wir am meistens Rücksicht auf das Sichtbare, auf seine Flügel und Rahmen, eventuell auf seine Isolier- und Wärmedämmeigenschaften. Inzwischen sind Beschläge im Fenster extrem wichtig und haben Einfluss auf dessen Funktionalität. Sie müssen effizient und von guter Qualität sein, damit das Fenster uns jahrelang dienen kann und komfortabel zu bedienen ist.
Was sind also Fensterbeschläge?
Es ist der gesamte Fenstermechanismus, zu dem auch ein Griff gehört. Beschläge beeinflussen viele Fragen rund um das Fenster: Sie sind verantwortlich für seine Dichtheit, die Einstellung in die gewünschte Position (Öffnen, Schließen und Kippen), die reibungslose Bedienung und richtiges Funktionieren des Fensters. Darüber hinaus können sie die Mikrolüftung von Räumen erleichtern, wodurch übermäßige Feuchtigkeit im Haus und Pilze an den Wänden verhindert werden.
Beschläge können das Fenster auch vor Einbruch schützen –Anti-Einbruch-Beschläge sind eine gute Idee, wenn wir das Risiko eines Eindringens von Dieben ins Haus minimieren wollen. Ihre Funktion beruht hauptsächlich darauf, dass sie ein gewaltsames Öffnen des Fensters sehr erschweren.
Welche Beschläge können eingebaut werden?
Die Tatsache für welche Beschläge wir uns entscheiden, hat einen Einfluss darauf, wie Sie das Fenster bedienen können. Wir haben folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Envelope Beschläge. Sie werden innerhalb der Rahmen um das Fenster herum montiert, weshalb sie auch als periphere bezeichnet werden. Je nach Typ ermöglichen sie das Kippen, Öffnen oder Kombinieren beider Funktionen. Dies ist die beliebteste Art von Beschlägen, die hauptsächlich in vertikalen Fenstern verwendet wird. Experten empfehlen, sie in Fenstern zu montieren, die ein Gewicht von 150 kg nicht überschreiten.
- PSK-System. Empfohlen für große Verglasungen, zum Beispiel auf der Terrasse. Es zeichnet sich dadurch aus, dass das Fenster zuerst vom Flügel weggekippt wird und dann entlang der Schiene am Boden gleitet.
- HST-System. Auch für große, besonders schwere Verglasungen zu empfehlen. Dank dieses Systems kann das Fenster ohne Kraftaufwand geöffnet werden. Es basiert darauf, dass sich der bewegliche Flügel hinter dem festen verbirgt, wodurch das Fenster weit geöffnet werden kann.
Wartung, das heißt Beschläge für Jahre
Fensterbeschläge bedürfen einer regelmäßigen Wartung, dann werden sie uns lange dienen. Es lohnt sich, sie regelmäßig zu ölen und zu schmieren sowie zu waschen – insbesondere in Spalten, in denen sich am häufigsten Schmutz ansammelt. Wenn wir mehr Zeit und Möglichkeiten haben, können wir das Fenster aufklappen, waschen und trocknen – bei dieser Tätigkeit empfiehlt sich jedoch die Anleitung aufmerksam zu lesen oder einen Fachmann zu konsultieren.